
Airlock IAM 8.4
Neue Funktionen zur Konfigurationsautomatisierung
Kund:innen können IAM-Konfigurationen jetzt programmatisch verwalten und zuverlässig sowie reproduzierbar ausrollen – und so komplexe Deployments vereinfachen. Die neuen Features ermöglichen es Administratoren, «Config as Code»- und moderne DevOps-Praktiken umzusetzen.
Airlock IAM 8.4 bietet ein leistungsfähiges YAML-basiertes Konfigurationsformat, zusätzliche CLIs für eine nahtlose Automatisierung und die Möglichkeit, Konfigurationen in modulare, überschaubare Einheiten zu unterteilen. Der aktualisierte Config-Editor unterstützt alle diese neuen Funktionen und funktioniert jetzt auch als unabhängiger Editor für maximale Flexibilität.
Die Config Automation-Funktionen von Airlock IAM 8.4 zeigen wir Ihnen ausführlich in unserem neuen Video.
Mehr Flexibilität im Token Exchange und neue Delegationsmöglichkeiten
—
Die aktuelle Implementierung des OAuth Token Exchange wird verwendet, um externe Token in interne umzuwandeln oder Token zwischen verschiedenen Sicherheitszonen auszutauschen.
Mit IAM 8.4 können Token nun mehr als eine Identität enthalten. Dies ermöglicht es beispielsweise einem Helpdesk-Mitarbeiter, im Namen eines Kunden zu handeln. Durch die erweiterten Funktionen im Token Exchange können nun auch komplexere Delegations- und Repräsentationsszenarien umgesetzt werden.
Zusätzlich wurde das Token-Management-System optimiert, um die Skalierbarkeit zu verbessern. Diese Verbesserungen reduzieren die Anzahl der in der Datenbank gespeicherten Token um bis zu 90 %. So wird die Datenbanklast beim Zugriff und insbesondere bei der Bereinigung von Token verringert.
Erweiterte Flow-Funktionen für eine präzisere Benutzerführung und bessere Event-Verarbeitung
Die Möglichkeiten von IAM-Flows wurden weiter ausgebaut, um noch besser auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen zu können und die Benutzerfreundlichkeit für End-Benutzer weiter zu optimieren.
Eine neue Möglichkeit, um in Flows auf Fehlersituationen zu reagieren, erlaubt es, die End-User präziser zu führen und damit User Journeys einfacher und verständlicher zu machen.
Dank automatisch erzeugter Events in allen Flow-Steps und neuer Event-Filter ist es nun möglich, überall und gezielter Events zu verarbeiten und so zum Beispiel End-User über kritische Aktionen zu informieren.
Verbesserungen bei Authentifizierungsfaktoren: FIDO, Passkeys, OATH OTP und mehr
Das Update enthält hilfreiche Verbesserungen bei den Authentifizierungsfaktoren:
- Verbesserte FIDO-Funktionen optimieren den Authentifizierungs- und Registrierungsprozess mit Passkeys und minimieren Reibungsverluste, die durch schwer zu kontrollierendes Browserverhalten verursacht werden.
- Die OATH OTP-Funktion unterstützt eine Vielzahl von gebrauchsfertigen und kostenlosen Authentifizierungsanwendungen. Mit den neuen Self-Service-Optionen für Endbenutzer ist OATH OTP zu einem vielseitig einsetzbaren Authentifizierungsfaktor in Airlock IAM geworden.
- Zu guter Letzt ermöglicht ein neues Airlock 2FA-Feature Ihren Service-Desk-Mitarbeitern eine bessere Unterstützung der Endbenutzer bei der Registrierung neuer Geräte.
Verschiedene Features: Redis Sentinel, Usage Analytics, benutzerdefinierte Attribute und Open API Enforcement
Verschiedene weitere Verbesserungen reichen von der Sentinel-Unterstützung für den Redis-Session-Store über eine neue Usage-Analytics-Funktion und benutzerdefinierte Flow-Attributen hin zu verbesserten OpenAPI-Spezifikationen.
Wie immer sind viele weitere Neuerungen und Verbesserungen im Changelog dokumentiert.
Release-Video in deutscher Sprache
Release-Video in englischer Sprache
Config Automation Deep Dive: