Ideation Workshop SSI

Bereiten Sie sich auf die Zukunft vor: Workshop zu Self-Sovereign Identity (SSI)

Self-Sovereign Identity ist die technische Grundlage für die neue E-ID (elektronische Identität) der Schweiz und auch für die EUDI (European Digital Identity) in der EU.

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die transformative Wirkung von Self-Sovereign Identities (SSI) vor – mit unserem praxisnahen Workshop. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und konkrete Ergebnisse, um die Vorteile von SSI zu nutzen und im Bereich digitaler Identitäten einen Schritt voraus zu sein.  

Warum sollten Sie jetzt starten?

Das Schweizer E-ID-Programm und die EU planen die Einführung von E-ID und EUDI bis 2026, mit dem Ziel, bis 2027 eine starke Marktdurchdringung zu erreichen.  
Ein früher Start ermöglicht es Ihrem Unternehmen:  

  • Risiken und Chancen der neuen digitalen Identitäten zu bewerten.  
  • Fundierte Entscheidungen über mögliche Lösungen bis 2025 zu treffen.  
  • Ihre Annahmen bereits vor dem Start der E-ID im Rahmen eine PoC zu validieren.

Damit sind Sie vorbereitet, die Vorteile frühzeitig nutzen zu können:

  • Kosteneinsparungen durch neue automatisierte Prozesse
  • Steigerung Benutzerfreundlichkeit
  • Steigerung des Kundenvertrauens
  • Steigerung der Sicherheit
  • Vereinfachte Compliance Anforderungen

Was erwartet Sie im Workshop?

1. Einführung in SSI (2 Stunden)

  • Verstehen Sie die Grundlagen und Vorteile von Self-Sovereign Identities.
  • Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der Adoption in der Schweiz und Europa.
  • Erhalten Sie Klarheit darüber, wie SSI in Ihr Unternehmen und Ihren Markt passt.

2. Praxisnahe Use Cases

  • Erleben Sie konkrete Beispiele für den Einsatz von SSI.
  • Lernen Sie, wie SSI nahtlos in Ihre Geschäftsarchitektur integriert werden kann.

3. Interaktive Workshop-Elemente

  • Führen Sie eine SWOT-Analyse Ihrer bestehenden Kundenprozesse durch.
  • Identifizieren Sie Chancen und Herausforderungen für den Einsatz von SSI in Ihrem Unternehmen.
  • Entwickeln Sie Use Cases und positionieren Sie diese auf einer High Impact Map.
  • Wählen Sie 2–4 Use Cases mit dem höchsten Potenzial für eine detaillierte Analyse aus.

4. Handlungsplanung

  • Diskutieren Sie die nächsten Schritte für die Einführung von SSI in Ihrem Unternehmen.

Erwartete Ergebnisse

Am Ende des Workshops haben Sie:  

✅ Ein umfassendes Verständnis von SSI und seinen Auswirkungen auf Ihr Geschäft und Ihren Markt.  

✅ 2–4 Use Cases mit hohem Potenzial identifiziert, analysiert und dokumentiert.  

✅ Eine detaillierte Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse und konkrete nächste Schritte für Ihre SSI-Strategie. 

Was sollten Sie vorbereiten?

Kein Vorwissen zu SSI erforderlich!  
Wir empfehlen jedoch die Teilnahme von Teammitgliedern aus verschiedenen Abteilungen und mit unterschiedlichen Hintergründen, um Kreativität und bereichsübergreifende Inspiration zu fördern.  

Tools und Methoden

Der Workshop findet vor Ort statt und nutzt bewährte, interaktive Techniken:  
- Präsentationen mit unterstützenden Folien.  
- Kreative Zusammenarbeit mit Pinnwänden und handschriftlichen Notizen. 

Kontaktieren Sie uns für weitere Fragen: