
Die itsa 2023 hat neue Besucherrekorde erzielt und auch wir durften uns über reges Interesse freuen. Wir führten spannende Gespräche auf unseren Messestand zum Wandel der Applikationssicherheit und unsere Live-Hacking Sessions von Applikationen im Container-Umfeld erfreuten sich grosser Beliebtheit.
Auf unserem Kongress konnten unsere Gäste erfahren, wie sich die Welt der Applikationssicherheit und der Zugriffskontrolle durch neue Technologien und Ansätze für höhere Agilität und Benutzerfreundlichkeit verändert hat. Thomas Kohl führte mit einer kurzen Einleitung durch das spannende Programm:
itsa Kongress: Cutting Edge Applikations- und API-Sicherheit in Kubernetes
Wir zeigten unseren Gästen, welche Risiken entstehen und was Sie dagegen machen können.
Agenda des Kongresses
Zur Präsentation | Eröffnung durch Thomas Kohl Senior Business Development International |
Zur Präsentation | Simon Hülsbömer, Senior Project Manager Research Studienprojekte in der Marktforschung von CIO, CSO und COMPUTERWOCHE gab spannende Einblicke, wie deutsche Unternehmen auf die Veränderungen bereits reagiert haben, auf welchem Status Sie bei IAM als Service stehen und welche nächsten Schritte geplant werden. Die Präsentation können Sie hier einsehen. |
Zur Präsentation | Esther Schultz Produkt Managerin für protect4use bei unserem Partner secunet stellte vor, wie Authentifizierung so nahtlos und universell funktioniert, dass sie beinahe unbemerkt bleibt und dabei höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandard gewährleistet. Hier geht es zur Präsentation. |
Zur Präsentation von Florian Hansemann
| Docker exposed: Wie Hacker Kubernetes heute und morgen angreifen Was im Bereich Applikations- und API Security im Container-Umfeld gemacht werden kann, um einen geschützten Betrieb in dezentralen Umgebungen sicherzustellen, zeigte Marc Bütikofer auf. |
Zur Präsentation | Wie Sie sich in der aktuellen Bedrohungslage mit einem SOC und Threat Detection schützen und welche Services sich daraus ergeben, erfuhren Sie von Silvan Leuenberger (SOC, Head of Service Management Center) von terreActive. Er erklärte, wie Sie nach dem Baukastensystem Ihre Cyber Defense aufbauen können. |
Die Redner
Simon Hülsbömer, Senior Project Manager Research Studienprojekte in der Marktforschung von CIO, CSO und COMPUTERWOCHE Simon Hülsbömer betreut als Senior Project Manager Research Studienprojekte in der Marktforschung von CIO, CSO und COMPUTERWOCHE. Zuvor entwickelte er Executive-Weiterbildungen und war rund zehn Jahre lang als (leitender) Redakteur tätig. Hier zeichnete er u.a. für die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz verantwortlich. |
Thomas Maier ist seit 2013 bei secunet Security Networks AG im Bereich Web- and Application Security tätig. Er ist für Konzeption, Programmierung und Tests von Sicherheits-Applikationen für mobile Geräte und die dazugehörigen Backendsysteme verantwortlich. Schwerpunkt seiner Arbeiten liegen auf dem Gebiet Authentisierung und Identifizierung. Thomas Maier begleitet die Forschungsaktivitäten zu Sicherheitsmechanismen auf Android und iOS. |
Florian Hansemann, HanseSecure is an internationally recognized penetration tester, redteamer and expert in the field of offensive security. In 2018 and 2019, he was ranked among the top 21 security sources in the world by SentinelOne and Techbeacon. He is also a sought-after keynote speaker, such as at the "Best of the World in Security" conference from one of the largest online communities for CISOs. With his Twitter account @CyberWarship, he now reaches over 65,000 followers. In addition to vulnerability scans and red teaming assessments, penetration testing is the core business of his company HanseSecure, which was listed in the "Top 100 Most Influencing Cybersecurity Brands worldwide" by the influencer marketplace Onalytica in 2022. |
Thomas Kohl, Senior Business Development Manager International Airlock Thomas Kohl bringt umfangreiche Kenntnisse und mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Web Application-Security mit. Nach Business Development Positionen bei Deny All und Rohde+Schwarz. Seit August 2018 verstärkt er das Airlock Vertriebsteam und für die aktive Business-Weiterentwicklung in Deutschland und international verantwortlich. Thomas Kohl ist Diplom-Betriebswirt mit der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. |
Marc Bütikofer, Head of Innovation, Airlock einer Security Innovation der Ergon Informatik AG Marc Bütikofer ist Head of Innovation für die Airlock Security Produkte von Ergon Informatik. Nach seinem Studium der Informatik an der ETH Zürich begann er bereits im Jahr 2000 bei der Ergon Informatik AG. Als Experte für Authentifizierungslösungen, sichere Web Applikationen, Identity Management und Kryptographie berät er heute international Unternehmen mit höchsten Sicherheitsanforderungen. |
Silvan Leuenberger, Head of Service and Delivery Management, terreActive AG Silvan Leuenberger ist Head of Service and Delivery Management im SOC der Schweizer Cyber-Security-Spezialistin terreActive. Er ist seit 17 Jahren in der IT und speziell in der IT-Security tätig als Consultant, Projektleiter sowie in diversen Management Positionen. Bei terreActive verantwortet er zusätzlich die Cyber Defense Services als Product Owner und engagiert sich im Ausbildungsprogramm der Cyber Defense Academy für den Security-Nachwuchs. Silvan ist zudem als nebenamtlicher Dozent und Modulleiter an der Universität Luzern im Bachelor Programm Cyber Security tätig. Er ist ausgebildeter Dipl. Ing. Informatik FH und schloss einen Executive MBA an der Universität St. Gallen ab.
|
Agile Security
so dynamisch wie Ihr UnternehmenDas Whitepaper zum Kongress "Agile Security" finden Sie hier:
Studie zur App und API-Security im Container-Umfeld
Die Studie zur App und API-Security im Container-Umfeld finden Sie hier: